Wortendungen (Tipp):

Nach mehreren Endungen suchen

Um nach der Endung "ichten" und "ieben" gleichzeitig zu suchen,
die Endungen mit einem Leerzeichen trennen:
ichten ieben

Eine Endung auschliessen

Um nach der Endung "ichten" zu suchen; "lichten" aber auszu-
schliessen, bei der auszuschliessenden Endung ein Minus vorstellen:
ichten -lichten
select
LinkButton
 
Endung/Begriff:
select
LinkButton

 

An der Gmoi’dszuga (Andere Gedichte)




An der Gmoi’dszuga.[1]


Kotz Himmelbettschet, heu’t isch aber hoiß!
Heu’t käm s kalt Schneiderle seall noh in Schwoiß!
S springt älles, Ma’ und Weib und Roß und Kuah
Voar Duscht, so gschwind es ka’, der Zuga zua.

S Au’ziefer sumset um da Brunnatrog

Und Jörglis Spitz soust gierig au, dear Kog,
Statt daß er beallat und in d Spoicha beißt
Und a’verdanks de Weiber s Häs[2] verreißt.
Dô sieht ma’ friedle ällz in Roiha soufa

Und hairt nu’ iabot[3] oi’s derzwischet schnoufa.

Der Jörgle trinkt am Rauhr, es deucht a guat,
Und hebbt derweil gem linka’n Auhr da Huat,
Und sieba’n andre stauhnt schau’ hintram da’,
Aß möcht a jeder zaischta vonnana’.

Dia trücknet se und blôset mit de Backa

Und schoppet s Fazanaitle[4] nôch in d Jacka.
Dô fährt der Lodaweaber d Heugaß rei’,
Schlät d Küahla, was er ka’ uff d Schnôrra[5] nei’,
Dia aber rennet halt em Wasser zua

Und untram Waga leit dô s Jörgles Bua.

„Uijessesle, Mareia und Zant Anna’,
As hinter Rad, as ischt schau’ übrem danna’
Da Buaba füri, wôlli unter s Rauhr!
Ear bluatat uß der Nas und au am Auhr.

O Büable, Büable, sag, wo thuats der waih?“

Des aber geit koi’ Ghair und Zoicha maih,
Und d Ma’, dia hairt ma fluacha, d Weiber heina.
Doch Jörglesbour, dear schweigt und nimmt da Kleina
Und schwanzt a redle mit der Goißel a.

Dear Bua springt ouf und rennt da Flecka na.

Und s thuat am nix! So ischt amôl dui Raß:
Beißt oim a Goul a Gloich a, isch a Gspaß,
Der Schreiner leimts jô na’, und Jörglis Racker
Gôht, öb[6] nix gscheah wär, wieder uff da’n Acker.



  1. ? Gemeindebrunnen.
  2. ? Kleid.
  3. ? Manchmal.
  4. ? Taschentuch.
  5. ? Schnauze.
  6. ? Als ob.


Eingetragen am 08.11.2011 09:32:59 von 2rhyme
Autor: Michel Buck
Quelle: de.wikisource.org
Weitere Informationen unter: http://de.wikisource.org



Bitte anmelden oder registrieren


Forgot Password?