Wortendungen (Tipp):

Nach mehreren Endungen suchen

Um nach der Endung "ichten" und "ieben" gleichzeitig zu suchen,
die Endungen mit einem Leerzeichen trennen:
ichten ieben

Eine Endung auschliessen

Um nach der Endung "ichten" zu suchen; "lichten" aber auszu-
schliessen, bei der auszuschliessenden Endung ein Minus vorstellen:
ichten -lichten
select
LinkButton
 
Endung/Begriff:
select
LinkButton

 

Holzhackers Werbung (Kämpchen) (Andere Gedichte)

Holzhackers Werbung.

Wie oft unter deinem Fenster
Hab’ durchweint ich die ganze Nacht,
Indes du im Daunenbett träumtest
Von deiner Geschmeide Pracht. –

Nicht länger will ich noch weinen,

Die Tränen sind nutzlose Saat,
Was Worte und Tränen nicht können,
Das erzwinget die trotzige Tat. –

Du bist eines Grafen Tochter,

Ich bin ein Holzhackerssohn,

Ich führe die Axt im Wappen,
Du trägst eine güldene Kron’. –

Ich fälle im Walde die Bäume,
Du lockst die Ritter und Herrn,

Ich bin ein winziges Lichtchen,

Du bist ein prächtiger Stern. –

Und ob es auch klinget wie Hohne,
Dich lieb’ ich allein auf der Welt,
Dem Sohn aus des Holzhackers Hütte

Die Tochter des Grafen gefällt. –


Du schaust auf mich mit dem Blicke,
So wie der Herr auf den Knecht,
Der, statt ihm den Bügel zu halten,
Sich selbst setzt im Sattel zurecht. –

Ich vertreib’ dir die stolzen Blicke,

Ja, schau’ mich nur recht an mit Hohn –
Eh’ sich der Mond wieder wechselt,
Trag’ ich deine güldene Kron’. –

Eh’ sich der Mond wieder wechselt,

Bist du des Holzhackers Weib,

Dann leg’ ich die markigen Arme
Um deinen hochgräflichen Leib. –

Und willst du nicht willig dich geben,
Und folgst du nicht willig zum Wald,

So schlag’ ich dich doch noch danieder,

Trotz meiner Liebe Gewalt. –

Dann mögen die Herren mich richten
Da droben im gräflichen Saal,
Dann mag der Henker mich treffen,

So wie ich dich traf mit dem Stahl. –


Wir führen dann beide zusammen
Ein Wappen mit blutiger Kron’,
Mit Axt und Richtschwert darinnen,
So liebt es der Holzhackerssohn. –



Eingetragen am 08.11.2011 09:34:04 von 2rhyme
Autor: Heinrich Kämpchen
Quelle: de.wikisource.org
Weitere Informationen unter: http://de.wikisource.org



Bitte anmelden oder registrieren


Forgot Password?