Wortendungen (Tipp):

Nach mehreren Endungen suchen

Um nach der Endung "ichten" und "ieben" gleichzeitig zu suchen,
die Endungen mit einem Leerzeichen trennen:
ichten ieben

Eine Endung auschliessen

Um nach der Endung "ichten" zu suchen; "lichten" aber auszu-
schliessen, bei der auszuschliessenden Endung ein Minus vorstellen:
ichten -lichten
select
LinkButton
 
Endung/Begriff:
select
LinkButton

 

Der Hund aus der Pfennigschenke (Andere Gedichte)

Der Hund aus der Pfennigschenke.

Es ging, was Ernstes zu bestellen,
Ein Wandrer seinen stillen Gang,
Als auf ihn los ein Hund, mit Bellen
Und Rasseln vieler Halsbandschellen,

Aus einer Pfennigschenke sprang.

Er, ohne Stock und Stein zu heben,
Noch sonst sich mit ihm abzugeben,
Hob ruhig weiter Fuss und Stab,
Und Kliffklaff liess vom Lärmen ab.

Des Wegs kam auch mit Rohr und Degen,

Flink, wohlgemut, keck und verwegen,

[259]

Ein Herrchen Krauskopf her spaziert.
Kliffklaff setzt an, und hoch tuschiert
Hält von dem Hunde sich das Herrchen.

Und Herrchen Krauskopf ist ein Närrchen

Fängt mit dem Klaffer Händel an,
Greift ?x nach Steinen in die Runde
Und schleudert, was er schleudern kann,
Und flucht und prügelt nach dem Hunde.

Der Köter knirscht in jeden Stein,

Zerrt bald an meines Herrchens Recke,
Bald an dem Degen, bald am Stocke,
Beisst endlich gar ihm in das Bein,
Und bellt so wütig, dass mit Haufen

Die Nachbarn alle, gross und klein,

Zu Fenstern und zu Thüren laufen.
Die Buben klatschen und juchhein
Und hetzen gar noch obendrein.
Nun fing sichs Herrchen an zu schämen,

Umsonst so sehr sich abzumühn.

Er musste sachte sich bequemen,
Um dem Halloh sich zu entziehn,
Wohl fürbass seinen Weg zu nehmen
Und einzustecken Hohn und Schmach.

Denn alle Strassenbuben gafften

Und alle K1affkonsorten klafften
Noch weit zum Dorf hinaus ihm nach.

Dies Fabelchen führt Gold im Munde:
Weicht aus dem Recensentenbunde!


G. A. Bürger.
(1748-1794)

Eingetragen am 08.11.2011 09:33:15 von 2rhyme
Autor: Gottfried August Bürger
Quelle: de.wikisource.org
Weitere Informationen unter: http://de.wikisource.org



Bitte anmelden oder registrieren


Forgot Password?