Wortendungen (Tipp):

Nach mehreren Endungen suchen

Um nach der Endung "ichten" und "ieben" gleichzeitig zu suchen,
die Endungen mit einem Leerzeichen trennen:
ichten ieben

Eine Endung auschliessen

Um nach der Endung "ichten" zu suchen; "lichten" aber auszu-
schliessen, bei der auszuschliessenden Endung ein Minus vorstellen:
ichten -lichten
select
LinkButton
 
Endung/Begriff:
select
LinkButton

 

Das vergnügte Leben (Andere Gedichte)

Das vergnügte Leben.
1773.

Der Geist mus denken. Ohne Denken gleicht
Der Mensch dem Oechs- und Eselein im Stalle.
Sein Herz mus lieben. Ohne Liebe schleicht
Sein Leben mat und lahm, nach Adams Falle.

Ein Kranz umkränz’ ihn, ohne Drang und Zwang,

Ein Kranz von klugen nur nicht stolzen Leuten,
Die sich auf Wiz verstehn und Schnurrigkeiten;
Denn sonst währt mancher Abend gar zu lang.

Dabei ist’s eine himlisch schöne Sache

Um Einen rechten braven Herzensfreund,

Der, ist man frölich, wacker mit uns lache,
Und ehrlich weine, so man selber weint.

Der Abend mus ein Leckermal bescheren;

Ein Mal, erheitert durch Gespräch und Wein.

Da mag das Herz vol guter Dinge seyn;

Nur mus der Kopf des Rausches sich erwehren.

Was für ein Wunsch zu guter Nacht sich schikt,
Das brauch’ ich nicht erst lang und breit zu sagen.
Ein Weibchen mus man mit zu Bette tragen,

Das jede Nacht, wie eine Braut, entzükt.


Sagt, Freunde, schlendert nicht ein solches Leben,
Gar artig und gemächlich seinen Gang?
Seit mir die Lieb’ Amalien gegeben,
Besiz’ ich alles, was ich eben sang.



Eingetragen am 08.11.2011 09:33:11 von 2rhyme
Autor: Gottfried August Bürger
Quelle: de.wikisource.org
Weitere Informationen unter: http://de.wikisource.org



Bitte anmelden oder registrieren


Forgot Password?