Wortendungen (Tipp):

Nach mehreren Endungen suchen

Um nach der Endung "ichten" und "ieben" gleichzeitig zu suchen,
die Endungen mit einem Leerzeichen trennen:
ichten ieben

Eine Endung auschliessen

Um nach der Endung "ichten" zu suchen; "lichten" aber auszu-
schliessen, bei der auszuschliessenden Endung ein Minus vorstellen:
ichten -lichten
select
LinkButton
 
Endung/Begriff:
select
LinkButton

 

Die Worte des Glaubens (Andere Gedichte)

Die Worte des Glaubens.


Drey Worte nenn ich euch, innhaltschwer,
     Sie gehen von Munde zu Munde,
Doch stammen sie nicht von aussen her,
     Das Herz nur giebt davon Kunde.

Dem Menschen ist aller Werth geraubt,

Wenn er nicht mehr an die drey Worte glaubt.

Der Mensch ist frey geschaffen, ist frey,
     Und würd er in Ketten gebohren,
Laßt euch nicht irren des Pöbels Geschrey,

     Nicht den Misbrauch rasender Thoren,

Vor dem Sclaven, wenn er die Kette bricht,
Vor dem freyen Menschen erzittert nicht.

Und die Tugend, sie ist kein leerer Schall,
     Der Mensch kann sie üben im Leben,

Und sollt er auch straucheln überall,

     Er kann nach der göttlichen streben,

[222]

Und was kein Verstand der Verständigen sieht,
Das übet in Einfalt ein kindlich Gemüth.

Und ein Gott ist, ein heiliger Wille lebt,

     Wie auch der menschliche wanke,

Hoch über der Zeit und dem Raume webt
     Lebendig der höchste Gedanke,
Und ob alles in ewigem Wechsel kreißt
Es beharret im Wechsel ein ruhiger Geist.

Die drey Worte bewahret euch, innhaltschwer,

     Sie pflanzet von Munde zu Munde,
Und stammen sie gleich nicht von aussen her,
     Euer Innres giebt davon Kunde,
Dem Menschen ist aller Werth geraubt,

Wenn er nicht mehr an die drey Worte glaubt.
SCHILLER.

Eingetragen am 08.11.2011 09:33:44 von 2rhyme
Autor: Friedrich Schiller
Quelle: de.wikisource.org
Weitere Informationen unter: http://de.wikisource.org



Bitte anmelden oder registrieren


Forgot Password?